04 MAI 23 |
Steuerrecht 6. Hannoversches Symposium zum Gesellschafts- & Steuerrecht Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem VFS und dem IPA Do. 09.00 – 17.30 Uhr Ablauf: 09.00 – 09.30 Uhr Grußworte Staatssekretär Dr. Thomas Smollich Niedersächsisches Justizministerium Dr. med. Martina Wenker Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen 09.30 – 11.00 Uhr Digitalisierung und KI in der Medizin Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M. oec. Leibniz Universität Hannover Regulatorik im Medizin- und Gesundheitsrecht Zulassung, Qualitätsanforderungen, Vergütung Prof. Dr. Karsten Scholz Leiter der Rechtsabteilung der Bundesärztekammer Berlin 11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause 11.30 – 13.00 Uhr Steuerliche Fragen rund um die freiberufliche Praxis Prof. Dr. Alexander Kratzsch Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover 13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 – 15.30 Uhr Ärztliches Kooperations- und Gesellschaftsrecht: Schwer- und Brennpunkte der anwaltlichen Beratung RA Wolf Constantin Bartha MEYER-KÖRING Rechtsanwälte Steuerberater 15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause 16.00 – 17.30 Uhr Aktuelles zum Umsatzsteuerrecht in der freiberuflichen Praxis Dr. Axel Leonard Richter am Bundesfinanzhof a.D., Of Counsel – HLB Klein Mönstermann und Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück Ort: Königlicher Pferdestall – Kommunikationszentrum der Leibniz Universität Hannover, Appelstraße 7, 30167 Hannover Teilnahmegebühr: 250,00 € allgemein 150,00 € für Mitglieder des RAuN-Vereins Hannover, einem anderen Mitglieds- verein des DAV, des Instituts für Prozess- und Anwaltsrecht, des VFS Hannover und des Forums Junge Anwaltschaft sowie Angehörige von Justiz und Verwaltung 10,00 € für Referendare und für Studierende deutscher Hochschulen ausgenommen hiervon sind (Zweit-)Studien neben einer beruflichen Tätigkeit Kostenfrei für studentische Mitglieder des VFS Hannover und Studierende der Leibniz Universität Hannover Alle Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer Anmeldung: per E-Mail an symposium@anwaltsverein-hannover.de
|